zurück zur Forumübersicht
Beitrag: überhöhte Preise |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
smilythefirst
|
überhöhte Preise |
Aktuell bietet der Verkäufer "Edelsilber" eine Goldmünze 100 Euro Aachener Dom für 713 Euro plus Versandkosten an. Das ist mehr als 100 Euro über dem derzeitigen Händlerpreis und reicht bald an MDM & Co. heran. Als Entschuldigung gibt er den damals hohen Erstausgabepreis an und will den Käufer an dem "Verlust" für seine damalige Fehlentscheidung beteiligen. Allerdings habe ich noch niemand gefunden, der mich an dem enormen "Gewinn" bei dem Erstkauf einer Goldmark beteiligen will. Für dieses überteuerte Angebot (und vor allem die Begründung) verdient der Anbieter meiner Meinung nach eine negative Bewertung. Die wird er allerdings nicht bekommen wenn niemand das "Schnäppchen" kauft. Ich gehe mal davon aus, dass solche Überteuerten Angebote auch vom Betreiber nicht erwünscht sind. Kostet das Einstellen dieser Münze Gebühren? Wie kann man solche Angebote unterbinden?
|
abarth Gestern - 14:43
|
Re: überhöhte Preise |
...... wer zu überhöhten preisen kauft - will das ding wohl unbedingt haben oder rechnet mit baldiger kurssteigerung für gold - wems zu teuer ist - bleiben lassen ....
|
Goldfinger Gestern - 16:55
|
Re: überhöhte Preise |
Das ewige Problem bei MA: Die Preise sind überzogen.
|
Sauerbier Gestern - 18:08
|
Re: überhöhte Preise |
@smilythefirst:
Ich verstehe dein Problem nicht!!
Wir leben doch in einer freien Marktwirtschaft und jede/r kann es seine Sachen zu seinem Wunschpreis anbieten. Ob man diese dafür dann verkauft bekommt, ist dann fraglich.
Es steht in dem Angebot auch nirgends etwas von einem "Schnäppchen"...
Bevor den Mund zu weit aufmacht, sollte man doch lieber seine eigenen Käufer bezahlen (s. negative Bewertungen wegen nichtzahlens)...das dann immer mehr Interessenten abwandern bzw. teurer einstellen ist dann leider vorprogrammiert...
Rauswerfen sollte man lieber Andere, nicht Anbieter, die ehrlich beschreiben - lieber Nichtzahler entfernen!!!
Bzgl.der Gebühren steht alles in den AGBs von MA!!
MfG
|
smilythefirst Gestern - 20:28
|
Re: überhöhte Preise |
Wenn viele überteuerte Angebote eingestellt werden, braucht man doch länger um die interessanten zu finden, wenn man sie nicht gar übersieht. So einfach mit nicht Kaufen ist es leider nicht.
Habe einige Österreichische 5-Euro-Münzen nicht abgenommen. Dabei nur von meinem Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht. Das will der Betreiber allerdings unterbinden. Der Verkäufer wollte auf einmal mehr als doppelt so hohe Versandkosten als zunächst angegeben.
Die Bedingungen für Verkäufer lese ich erst gar nicht durch. Habe nicht vor hier zu verkaufen. Die sind auch oft unwirksam. Mal sehen was die EU-Schiedsstelle dazu sagt.
Smily
|
smilythefirst Gestern - 20:30
|
Re: überhöhte Preise |
Mal ehrlich: ist so ein Angebot nicht auch peinlich?
|
Goldfinger Heute - 14:18
|
Re: überhöhte Preise |
Es ist wie bei diesen Fernsehshows. Es gibt immer Anfänger, die auf überhöhte Preise reinfallen. Auch die häufigen MA-Mondpreise werden (leider) bezahlt.
|
goldstück Heute - 16:42
|
Re: überhöhte Preise |
Genau- altes Problem z.T. auch bei Münzauktion. Überhöhte Einstiegspreise, bzw. -gut für Händler!: Bieter, denen das Geld locker sitzt. Wer Ahnung hat bleibt -klar- auf der sicheren Seite
|
Goldfinger Heute - 17:15
|
Re: überhöhte Preise |
Die sichere Seite sind oft die Händler vor Ort. Da habe ich meist gute Erfahrungen gemacht. Es muss nicht immer online sein.
Letzte Woche habe ich einem MA-Händler ein Gegenangebot gemacht, nur 20% unter dessen Preis. Er hat nicht mal geantwortet.
|
goldstück 21.09.16 - 14:22
|
Re: überhöhte Preise |
Stimme Goldfinger zu - wer allerdings nicht in einer größeren Stadt lebt z.B. München Berlin Frankfurt etc. der kauft schon -mangels Händler- übers Internet.
|
smilythefirst 21.09.16 - 16:07
|
Re: überhöhte Preise |
Es ist ein Unterschied ob man zur Geldanlage kauft oder aus Sammelleidenschaft. Welcher Händler hat noch 10-Euro-Münzen zu verkaufen? Hier ist es wohl das Problem eines Nicht-Händlers einen vorherigen Fehlkauf rückgängig zu machen. Aber der Betreiber auch dieser Seiten versucht das EU-Recht zum Käuferschutz zu umgehen. Beim Kauf vom gewerblichen Händler besteht ein Rückgaberecht. Das widerspricht natürlich den Grundsätzen des Betreibers. Wenn ein Käufer nach dem Kauf merkt, dass der Kauf ein Fehler war, hat er das Recht, den Artikel zurückzugeben. Dazu muss die Ware nicht erst hin- und hergeschickt werden. Das wiederum bedeutet natürlich, dass ein Verkäufer nicht entsprechend dem Willen des Vermittlers auf die Abnahme bestehen kann. Ich Prinzip werden eBay & Co. dadurch in ihrer Existenz bedroht. Was eigentlich auch nicht schlimm ist. Denn Internetverkäufer schaden in der Regel lediglich dem Handel und letztendlich der Allgemeinheit. Lediglich die Post ist zufrieden, allerdings nicht die Mitarbeiter. Es sind ganze Branchen verschwunden. In Bielefeld als eine der größten Städte Deutschlands gibt es z.B. keinen Modellbahnladen mehr. Auch die Hersteller gehen Konkurs und werden aufgekauft. Das ist durch den Internethandel begründet. Wer einen Schleifer für eine Lok kaufen will kann das nicht mehr vor Ort machen. Eigentlich gar nicht mehr. Biete ich nicht an, sagen die Händler einfach.
Wenn jemand eine Goldmünze überteuert anbietet, der kann doch nur darauf hoffen, dass jemand auf das ungünstige Angebot reinfällt. Wenn es bei den meisten seriösen Internethändlern mehr als 100 Euro billiger ist, warum weist man dann auf ein kurioses Angebot hin, das noch teurer ist? Wem würde es schon gefallen, wenn MDM & Co. hier verkaufen würden? MDM z.B. steht doch dafür, Kunden Ware anzudrehen, die sie dann später nicht mehr los werden oder nur mit großem Verlust. Wie kann man dann für so ein Angebot noch Entschuldigungen finden?
|
Goldfinger 21.09.16 - 16:35
|
Re: überhöhte Preise |
Hoffentlich gibt es mal eine für Sammler attraktivere Konkurrenz zu MA. Jetzt werden hier doch hauptsächlich überteuerte Ladenhüter angeboten(die oft jahrelang im Angebot waren).
|
smilythefirst 21.09.16 - 17:06
|
Re: überhöhte Preise |
Möchte noch auf ein anderes Angebot hinweisen, allerdings nicht auf MA. Einen Silberbarren "one troy oz. Neusilber" knapp unter Spotpreis für Silber. Was der Anbieter verschweigt: Neusilber enthält g a r k e i n Silber. Der Artikel ist fast wertlos. Da hilft auch das Gerede von der freien Marktwirtschaft nicht. Der Anbieter weiss genau, dass er nur einen unwissenden Käufer finden kann, wenn er ihn über den tatsächlichen Wert täuscht. Der Käufer ist dann vielleicht in einigen Jahren darüber enttäuscht, dass er einen wertlosen silbernen Barren hat, den keiner haben will.
|
unglaublich... 21.09.16 - 19:34
|
Re: überhöhte Preise |
Unglaublich, smilythefirst, bezahle lieber erstmal deine Artikel, bevor du hier weiter große Töne spuckst...
Was Neusilber ist, weiß jedes Kind, dass in der Schule aufgepasst hat - und wenn nicht, weiß es, wie man google benutzt...
Such dir doch bitte lieber eine andere Plattform zum "Spielen"...
Das Team um MA hilft bei jeder Zeit weiter - zeig mir das bitte mal bei einer anderen Plattform!
Hast du wenigstens die Leute angeschrieben, die du hier öffentlich anprangerst, damit diese sich "wehren" können? Stichwort Rufmord!!
|
Retep2809 21.09.16 - 21:27
|
Re: überhöhte Preise |
Guten Abend -- hm -- als Münzensammler kann ich doch diese Diskussion entspannter führen. Münzen muss ich nicht essen.
@smily...um juristische Komplikationen zu vermeiden, sollte ich keine Tatsachenbehauptungen zu Händlern führen. Ein "ich empfinde das Geschäftsmodell des Händlers xxx als unverschämt" ist weniger angreifbar.
@unglaublich ... wenn ich die Bewertungen ansehe, würde ich nicht in die Privatfehde von smily... und numis... eingreifen. Nach meinem Gefühl hat die Kommunikation nicht funktioniert, Schade.
PS: Im MA-Shop Rahmen habe ich mit numis... gute Erfahrungen gemacht.
zu überhöhten Preisen folgt noch ein Beitrag.
|
Retep2809 21.09.16 - 21:48
|
Re: überhöhte Preise |
Das Unbehagen einiger Beiträge zu den Preisen in MA teile ich. Ich fürchte, dass die Transparenz der Preise einer Münze über viele Anbieter wie ein Kartell wirkt. Der Preisangleich findet nach oben statt. Erst bei 0-Verkäufen oder wenn ein Preisbrecher auftritt, ändert sich dies.
Als Beispiel dient mein Sammelgebiet Jülich Berg 1724-1806. Sicherlich nicht der Renner, wo neue Sammler eine preissteigernde Nachfrage auslösen. Eher sollten die Preise sinken, wenn die Sammlungen älterer Sammler auf den Markt kommen. Trotzdem steigen die Preise stetig.
|
Retep2809 21.09.16 - 21:56
|
Re: überhöhte Preise |
Fortsetzung:
Als Beispiel dienen die 1/6 Taler (Materialwert unter 5,-). Die Preise lagen vor einigen Jahren bei 50,-- heute findet man i.w. Münzen über 100,-
Zur Zeit beobachte ich wie Stübernominale (Kupfer)vom 10,-- Bereich in die 100,-- Lüfte steigen.
Das Preisschema ist in etwa so:
Premium Händler fordert 100,--, Standard Händler zuerst 40,--. Dann geht's im Standard zu 60,-- und 80,--, Der Premium Händler stellt den Abstand wieder her mit 150,-- usw., usw. Der Zeitraum so etwa 3 Jahre. Lieben Gruss.
|
smilythefirst 22.09.16 - 22:10
|
Re: überhöhte Preise |
numis ist mir sowas von egal. Hab keine Fehde mit ihm. Der kapiert es einfach nicht. Eine Münze ersteigert, 1,50 Euro Versandkosten. Ersteigert man 2 Münzen, will er 3,80 Euro Versandkosten haben. Da bin ich von den anderen Käufen zurückgetreten. Hat dann auch schön brav für 1,50 geliefert. Dass die Versandkosten vor dem Bieten klar sein müssen, kapiert er nicht. Wieviel man kauft hängt ja auch von den anderen Bietern ab. Und dann immer die gleiche Leier mit dem Bezahlen (wenn vom Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht wurde). Lohnt sich nicht über Österreichische 5-Euro-Münzen streiten. Macht ja nix wenn der Versand teurer ist als der Kauf, zahlt ja der Kunde. Einfach nicht mehr bei ihm kaufen. Schreibt Romane in seinen Lieferbedingungen. Romane lese ich nicht. War bisher der einzige Verkäufer nach Gutsherrenart. Wäre aber froh wenn es solche Anbieter nicht mehr gäbe.
Habe keine Angst vor juristischen Schritten - er ist klar im Unrecht.
|
Retep2809 22.09.16 - 23:36
|
Re: überhöhte Preise |
@smily...Schönen Abend -- Relaxe:
Mein juristischer Hinweis bezieht sich nicht auf numis..., sondern auf die weiteren Aussagen zu anderen Anbietern.
|
Goldfinger 23.09.16 - 14:44
|
Re: überhöhte Preise |
Schade, dass das eigentliche MA-Problem untergeht: Die viel zu hohen Preise, mit denen Anfänger über den Tisch gezogen werden.
|
Mh 23.09.16 - 17:13
|
Re: überhöhte Preise |
Wo ist das Problem?
In den Topauktionen gehen regelmässig Sachen unterpreisig weg.
|
smilythefirst 24.09.16 - 00:03
|
Re: überhöhte Preise |
Die Verkaufspreise sind meist höher als der Händlereinkaufspreis und deutlich höher als günstige Händler. Was nicht unbedingt schlecht sein musss. Habe immer prima Ware bekommen.
Das Problem ist dass ich die gesuchten Sachen wegen der Masse an überteuerten Auktionen oft übersehe. Hab mal nachgefragt, dass in Neusilber gar kein Silber drin ist wusste kaum einer. Wenn auf überteuerte Auktionen vor allem Neulinge reinfallen ist das doch nicht in Ordnung, oder?
|
Goldfinger 24.09.16 - 09:24
|
Re: überhöhte Preise |
Mh, was da bei den "Top-Auktionen" angeboten wird, gehört zum Teil in den Schrott. Da ist oft ein Euro zuviel.
|
Mh 26.09.16 - 10:19
|
[kein Thema] |
In den Topauktionen werden schon gute Sachen angeboten.Natüelich auch II. Wahl und auch preiswertere Sachen.
Kommt halt immer darauf an was man sucht.
Das macht die Topauktionen ja interessant,es ist für jeden und auch für den kleineren Geldbeutel was dabei.
Was überhöhte Preise angeht:
ANGEBOT UND NACHFRAGE regeln da den Preis.
Da hat jeder so seine eigenen Vorstellungen.
Für den einen gibt es max. Den Materialwert,
andere zahlen für bessere Stücke auch 3500.-€ für 25 gr. Silber.
MA ist doch mittlerweile so gut aufgestellt,das man auch Preisvergleiche machen kann.
Was zu teuer erscheint bleibt dann halt liegen.
Und wenn ein Anbieter für eine 100 Euro Goldmünze 890.-€ aufruft, das ist es seine Sache.Ob er verkauft,steht auf einem anderen Blatt.
Im Grunde genommen ist hier schon alles in Ordnung.
Angebote sind genügend da,der Service von MA ist super,da stehen die meisten anderen Plattformen hinten an.
Und wenn man der Meinung ist man wäre hier falsch,dann sollte man sich selbst mal hinterfragen wo man denn besser aufgehoben wäre.
|
smilythefirst 26.09.16 - 15:37
|
Re: überhöhte Preise |
Um Sachen zu verkaufen inseriere ich meist bei eBay Kleinanzeigen. Verkauf nur in der Umgebung. Wenn der Käufer die Sachen selbst ansehen kann ist das besser als hin- und herschicken.
Daneben verkaufe ich meine Objekte zur Geldanlage meist bei Heubach Edelmetalle. 10-g-Goldbarren und Maple Leaf wie auch 100-Euro-Münzen ist nur ein sehr geringer Unterschied zwischen Einkauf und Verkauf. Außerdem ist er sehr zuverlässig.
Der Service ist bei MA für die Käufer sehr schlecht finde ich. Für die Händler eher gut. Wollen ja Provision. Es kann nicht sein dass jeder Händler eigene Verkaufsbedingungen hat und diese oft klar gegen gesetzliche Vorschriften und Verbraucherschutz verstoßen. Sind oft im Ganzen nichtig. Insbesondere das Rücktrittsrecht wird versucht zu umgehen. MA sind Provisionen wohl wichtiger als zufriedene Kunden. Da kann man jetzt auch bei der EU gegen MA vorgehen. Endlich wird mal gegen die Vermittler vorgegangen.
Übrigens gibt es immer noch viele Käufer, die bei MDM & Co. kaufen. Fallen halt auf falsche Versprechungen (milde ausgedrückt) rein. Wenn man zu fairen Preisen vermitteln würde, wäre der Umsatz lanfristig sicher höher.
|
smilythefirst 26.09.16 - 15:52
|
Re: überhöhte Preise |
Übrigens habe ich überall nach Privatprägungen der Silver-Shield-Kollektion gesucht. Die finde ich auch hier nicht. Ist prima Kombination von Thema und Wert.
|
jungessen 26.09.16 - 16:00
|
Re: überhöhte Preise |
was soll das
|
Mh 26.09.16 - 16:57
|
Re: überhöhte Preise |
Ah, Ebaykleinanzeigen:-)
Da ist man natürlich bestens aufgehoben.
|
Mh 26.09.16 - 17:04
|
Re: überhöhte Preise |
Das schöne ist,das man auch keine überhöhten Preise findet.
Jeder ist dort bestrebt seine Sachen möglichst günstig abzugeben.:-)
Wenn ich da mal reinschaue stehen mir regelmäßig die Haare zu Berge.:-(
|
Retep2809 26.09.16 - 20:17
|
Re: überhöhte Preise |
@Mh: Angebot und Nachfrage regeln den Preis -- nur in der Theorie. In MA-Shop sind fast alle Münzhändler der Standesorganisationen vertreten. In meinen Augen wirkt dies wie ein Kartell. Preisabsprachen sind nicht notwendig, die Preise liegen offen zur Anpassung nach oben. Zwei Beispiele:
* Tari d`Oro: Preislisten der Edizioni d Andrea (2013) liegen in Italien bei 1/3 MA-Shop.
* 4 Florin UNgarn 1870 bis 1890: der Preisbrecher kam aus Stockholm.
|
Goldfinger 27.09.16 - 13:47
|
Re: überhöhte Preise |
So ist es. Sammler kennen die Marktpreise aus Auktionen und lassen sich nicht übers Ohr hauen. Aber Anfänger wissen das eben nicht.
|
jungessen 30.09.16 - 14:38
|
Re: überhöhte Preise |
jeder soll das zahlen was es ihm WERT ist.Alle rennen zu Aldi,Skonto,Netto usw.weil es dort 3ct. billiger ist.So ist es hier auch!!!Warum soll ich unter Wert verkaufen(Was es mir Wert ist)Der Markt bestimmt den Preis(Angebot und Nachfrage).Wer aber meint er kann hier unter Wert kaufen und vier Wochen später damit sein Schnäppchen machen kann weiter MECKERN!
Ich bin Sammler und will hier nicht meine Rente aufbessern.
|
Retep2809 30.09.16 - 19:39
|
Re: überhöhte Preise |
@jungessen: Meine Kritik bezieht sich nicht auf die Auktionen -- da stimmen wir überein. Bei der MA-Shop Preisgestaltung sehe ich den Angebot-Nachfrage Mechanismus nicht intakt. Beispiel:
4 Forint Ungarn ca. 1880 -- 2,9 gr. Gold fein (10 Francs LMU) Materialwert ca. 110,--. Die deutschsprachigen MA Shops verlangten in trauter Einmütigkeit den 3-fachen Materialwert. Der schwedische Händler WallisMynt? bot ab 180,-- bis 240,-- vergleichbare Ware. Dies war vor ca. 18 Monaten. Die Münzen von WallisMynt sind mittlerweile Verkauft? - nicht mehr im Angebot.
|
Goldfinger 02.10.16 - 08:58
|
Re: überhöhte Preise |
@Jungessen,
ihre "Rente" verdienen sich diejenigen, die auf Auktionen Münzen ersteigern und am nähsten Tag um das Dreifache bei MA einstellen. Das habe ich selbst schon erlebt.
|
jungessen 02.10.16 - 12:40
|
Re: überhöhte Preise |
da mach e ich etwas falsch(-:
|
Mh 02.10.16 - 13:59
|
Re: überhöhte Preise |
Muss man diesen Thread ernst nehmen?
|
Sammler1313 02.10.16 - 17:46
|
Re: überhöhte Preise |
Gib mal "Hitler" bei Suche ein, dann weißt du, womit MA sein Geld verdient.
|
Goldfinger 02.10.16 - 18:16
|
Re: überhöhte Preise |
Wer diesen Dreck kauft, gehört abgezockt. Dabei dürfen die Händler zuschlagen.
|
Mh 03.10.16 - 11:06
|
Re: überhöhte Preise |
Nee.Mann kann diesen Thread nicht ernst nehmen.:-)
|
Goldfinger 03.10.16 - 15:32
|
Re: überhöhte Preise |
@Hitler-Müll. Kauft bei MA die AfD?
|
smilythefirst 05.10.16 - 09:52
|
Re: überhöhte Preise |
Hallo jungessen!
In Deinen Kommentaren fehlt leider jegliche volkswirtschaftliche Grundkenntnis. Lediglich in einem theoretischen Modell regeln Angebot und Nachfrage den Preis. Eine Voraussetzung dafür ist Markttransparenz. Diese ist nach herrschender wissenschaftlicher Meinung allerdings nicht gegeben. Dies dürfte hier auch zutreffen, jedenfalls wenn man einige dubiose Angebote betrachtet. Welcher vernünftige Mensch sollte sich schon freiwillig an den Verlusten einer Fehlentscheidung beteiligen wenn es den gleichen Artikel anderswo ca. 100 Euro billiger gibt? Das dürfte wohl nur bei fehlender Markttransparenz der Fall sein. Das ist das Problem bei überteuerten Angeboten und den Versuchen minderwertige Ware an Käufer loszuwerden, die den Versprechen auf Wertsteigerung etc glauben.
|
smilythefirst 05.10.16 - 10:11
|
Re: überhöhte Preise |
Meine Kritik soll nicht die vielen seriösen Händler oder Sammler treffen. Die gibt es natürlich. Auch diese leiden unter diesen dubiosen Angeboten.
Mir ist z.B. bekannt, dass ein Sammler, der auf dieses "Neusilber-Angebot" hereingefallen ist, das Sammeln danach aufgegeben hat und dafür ein seriöses Angebot eines Händlers ausgeschlagen hatte. Nicht nur der gutgläubige Käufer wird benachteiligt.
Ein seriöser Händler wird darauf bedacht sein, dass auch der Käufer zufrieden sein kann. Hier ist besonders die Firma Heubach hervorzuheben, die auf Ihrer Internetseite sowohl Ankaufspreise wie auch Verkaufspreise gleichzeitig anführt.
Die Arbeit eines Händlers ist im Münzgeschäft oft geprägt von geringen Gewinnspannen, hohem Risiko und viel Arbeit und wird von mir hoch geschätzt. Viele Anlagemünzen wären ohne Händler gar nicht zu erschwinglichen Preisen verfügbar.
|
Goldfinger 05.10.16 - 12:16
|
Re: überhöhte Preise |
Bei den Anbietern ist die Markttransparenz vorhanden. Ich habe eine Anbieterin erlebt, die am Anfang bei MA seriöse Marktpreise verlangt hat. Inzwischen hat sie sich dem MA-Angebotsoligopol unterworfen und ihre Preise verdoppelt.
|
Mh 05.10.16 - 13:19
|
Re: überhöhte Preise |
Was macht ein Goldfinger noch hier?
Alles Schexxe hier,nur abzocker und doppelt so teuer Anbieter.
Passt absolut nicht in seiner Geiz ist Geil mentalität.
Mensch,das bleibt doch jedem selber überlassen was er für Münzen haben möchte.
Ein Anbieter macht ein Angebot,ein eventueller Interessent ist damit einverstanden oder sucht sich ein günstigeres Angebot.
Wo ist das Problem?
|
smilythefirst 05.10.16 - 22:12
|
Re: überhöhte Preise |
Das Problem:
Ich möchte eine 20-Euro-Münze Deutscher Wald kaufen oder eine 100-Euro-Münze.
Seit Wochen suche ich auf MA. auch heute:
Eiche: MA 373,00/Händlerankauf 237,00/Händlerverkauf 264,00
Buche: MA 250,00/HA 179,00/HV 209,00
Fichte: MA 240,00/HA 170,00/HV 188,00
div. Linde: MA 200,00/HA 164,00/HV 179.00
100 Euro Gold Aachen: MA 713,00/HA 562,00/HV 622,00
100 Euro Gold Bamberg, Quedlinburg: 615,00 (+7)/HA 562,00/HV 605,00
100 Euro Gold Kloster Lorsch: MA 590,00 noch 40 Tage/HA 562,00/HV 605,00 bzw. 567,00 aber derzeit ausverkauft
Die Mindestpreise sind überall deutlich über den Händlerverkaufspreisen. Eigentlich erwartet man einen Preis zwischen Händler-Einkauf und Händler-Verkauf. Warum sollte ich mehr ausgeben als nötig? Müsste ich schon bescheuert sein da zu bieten. Wenn das so bleibt brauche ich gar nicht mehr nachzugucken. Das kostet auch Zeit und Arbeit. Und dann gar nix ...
|
Sammler1313 06.10.16 - 15:09
|
Re: überhöhte Preise |
Es geht noch toller. MA bietet eine Münze 5 RM Adolf Hitler für 50 € an. Hitler-Münzen hat es nie gegeben.
|
Sachsen 07.10.16 - 10:16
|
Re: überhöhte Preise |
Beispiel:
Untergreiz 1/4 Taler 1751 verkauft bei Rauch Auktion 101 Nr.456 für 150€ + Aufgeld in ss/fast ss.
Verkauf bei MA ss/vz 379€
|
jungessen 07.10.16 - 15:53
|
Re: überhöhte Preise |
smilythefirst
05.10.16 - 09:52
Re: überhöhte Preise
Hallo jungessen!
In Deinen Kommentaren fehlt leider jegliche volkswirtschaftliche Grundkenntnis..."
Ich komme ja auch aus dem Osten.Bin Mittelständler mit über 70 Angestellten.Esse mit Messer und Gabel und dies schon über 65 Jahre!Und suche weitere Mitarbeiter(über Mindestlohn!!)Bekomme aber nur welche die Sülzen und einen auf den ....gehen.Arbeite eigentlich nur noch als" Berater"suche aber jemanden der mich Früh gegen 4,45Uhr abholt und gegen 17 Uhr wieder Heeme ablliefert.
Herr ALLESWISSER wäre das nicht was?
|
Goldfinger 07.10.16 - 17:27
|
Re: überhöhte Preise |
Warum habt ihr im "Osten" immer noch solche Komplexe und benehmt euch wie die Arschlöcher f.D.?
|
smilythefirst 07.10.16 - 17:35
|
Re: überhöhte Preise |
Komme aus dem Rand vom Ruhrgebiet. Das ist leider ein bisschen zu weit weg, sonst würde ich meinen Chauffeur vorbeischicken. Würde die Deutsche Bank eher beraten als dort arbeiten. Aber für den Mindestlohn wird man hier niemand finden. Wenn man nur so tut, als würden die Leute bezahlt, dann tun diese auch nur so als würden sie arbeiten. Hier würde man das noch nicht als mittelständisches Unternehmen bezeichnen.
P.S. Ist das die Gartenzwergmanufaktur?
|
Goldfinger 07.10.16 - 17:58
|
Re: überhöhte Preise |
Smily, das war doof, was soll das? Solche Kommentare ebnen den Boden für die Pegida- und AfD-Nazis
|
smilythefirst 07.10.16 - 18:53
|
Re: überhöhte Preise |
Habe noch einen Mitgliedsausweis der Linken. Würde AfD und Pegida nicht als Nazis bezeichnen. Jedenfalls nicht gleichsetzen. Der Protest ist berechtigt, die Forderungen nicht. Würde die "Demokratie" noch funktionieren, gäbe es AfD und Pegida gar nicht. Gibt dazu von Silver Shield eine Münze mit der Aufschrift "You Vote - We Win" (Oligarchy), die ich gern hätte.
Wer die echten und gefährlichen Nazis sucht, sollte sich mal das erste Kabinett Adenauer ansehen, die Gehlen-Behörde und Stay Behind. Die CDU hat sich leider nie von Adenauer und dessen Gedankengut distanziert (siehe auch den Film "Die Akte General"). Die CSU praktiziert tatsächlich bereits Schlimmeres als Pegida und AfD beabsichtigen. Nur eben heimlich, ohne dass es jemand merkt.
Übrigens werden von Silver Shield auch Münzen geprägt, die ich gar nicht haben möchte ("Vote Trump"). Oder die mit religiösem Hintergrund. Aber guck die doch mal an und schreib mir wie du die findest.
Mittelständische Unternehmen würden hier ab ca. 300 Angestellten anfangen. Hab doch gar nichts gegen den Osten gesagt. Würd an die Ostsee umziehen wenn ich hier nicht gebunden wäre.
|
smilythefirst 07.10.16 - 19:06
|
Re: überhöhte Preise |
P.S.: und Mh bei der Auslieferung seiner Gartenzwerge helfen
|
lma 08.10.16 - 11:16
|
Re: überhöhte Preise |
Mh.so ist es!!Das gelbe Gesicht hat ein Problem und das ist er selbst.
|
wacker 12.10.16 - 14:34
|
Re: überhöhte Preise |
was für ein Gelaber , da schaut man mal ab und zu rein, bietet halt nur bei Auktionen mit , kannst den preis selbst bestimmen, die Händler mit ihren Märchenpreisen interessieren doch gar nicht.
und Leute beleidigen geht mal gar nicht....
|
jugessen 14.10.16 - 10:07
|
Re: überhöhte Preise |
gebe ich dir absolut recht!!!Ich dachte da sind wier drüber weg
|
Goldfinger 15.10.16 - 09:37
|
Re: überhöhte Preise |
Märchenpreise der Händler, darum ging es bei dem "Gelaber" - und eben, dass unbedarfte Anfänger darauf reinfallen - wie bei diesen Verkaufssendungen im Fernsehen oder bei MDM & Co. Und dass Hitlermünzen angeboten werden, die es nie gab ...
|
Beobachter 15.10.16 - 11:38
|
Re: überhöhte Preise |
Es handelt sich um eine Medallie und nicht um eine Münze,steht auch klar und deutlich im Angebot!
Sowas schadet nur....
|
smilythefirst 15.10.16 - 13:52
|
Re: überhöhte Preise |
Schrecklich was da so angeboten wird. Jetzt verstehe ich auch die vielen "platten" Kommentare.
Laut Duden ist eine Medaille eine runde oder ovale Plakette mit Inschrift oder figürlicher Darstellung als Auszeichnung für besondere Leistungen oder zum Andenken an eine Person oder ein Geschehen. Der Begriff Münze wird dort als Synonym bezeichnet. Der Duden und gesetzliche Begriffsbestimmungen zählen, nicht das Gelaber von Münzsammlern. Und die sind nun mal anders als die versuchten Änderungen im Sprachgebrauch durch Numismatiker. In anderen Sprachen gibt es diese Unterscheidung in dieser Form auch nicht.
|
smilythefirst 15.10.16 - 14:07
|
Re: überhöhte Preise |
Meinen Namen haben mir meine Freunde ca. 1973 gegeben, da gab es noch keine gelben Emoticons. Dennoch: Sie werden Smiley geschrieben. Sonst gäbe es keinen Geschmacksmusterschutz. Ima ist wohl auch auf die Geschäftemacher reingefallen. Die Bemerkung "Gewerbe anmelden" ist auch nicht sonderlich intelligent. Genauso ist es mit Bonaqua. Tausende Leute lesen es täglich und schreiben es dennoch falsch. Oder war das jetzt zu hoch für Dich?
|
Goldfinger 15.10.16 - 15:45
|
Re: überhöhte Preise |
Die 5 RM-Münze wurde inzwischen aus dem Angebot genommen, da hat MA offenbar reagiert.
|
Sammler 15.10.16 - 20:42
|
Re: überhöhte Preise |
Duden und gesetzliche Begriffsbestimmungen zählen, nicht das Gelaber von Münzsammlern.::"
sagt doch alles ((-:
|
smilythefirst 30.10.16 - 12:14
|
Re: überhöhte Preise |
hier übrigens ein Bild mit einem zwielichtigen Neusilber-Angebot

|
jungessen 02.11.16 - 16:48
|
Re: überhöhte Preise |
würde ich auch so sehen)o)-:
|
smilythefirst 07.11.16 - 17:52
|
Re: überhöhte Preise |
irgendwas schiefgegangen, nochmaliger Versuch:

|
smilythefirst 07.11.16 - 17:55
|
Re: überhöhte Preise |
Ist bei Amazon
Silberbarren German Silver Silberbarren 1 oz American Buffalo Neu
|
Goldfinger 07.11.16 - 18:04
|
Re: überhöhte Preise |
Was hat denn der blöde Silberbarren mit den überhöhten Preisen für Münzen und Medaillen zu tun?
Bleibe doch beim Thema.
|
obelix 08.11.16 - 01:27
|
Re: überhöhte Preise |
Wenn man von überhobenen Preisen reden mag, sollte man mal die Briefkasten oder diversen Zeitungs-Werbungen anschauen aus diversen Versandstellen. Denen Machenschaften, wo sie versuchen ältere Leute abzuzocken oder jüngere als sichere Rentenanlage bewerben. Für 15 oder 20 Gramm 999er Fantasie-Medaillen fast 100 Euro verlangen...Da sind viele hier oder in der Bucht angebotene Artikel die reinsten Schnäppchen...Viele Händler werden dann meist als blöd angeschaut, wenn sie die Erben oder Verkäufer aufklären.. Sicher ein undankbarer Job...
Oft sind einige Angebote ein Versuch das bestmöglichste noch zu retten. Na ja, die Erfahrung muss jeder mal mit den Themen mal machen..
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|