zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Brandenburg-Franken |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
rentner100
|
Brandenburg-Franken |
Liebe Forummitglieder,
nachdem ich schon so im Fragen bin, will ich noch eine Anfrage loswerden: Vor einiger Zeit ersteigerte ich eine vergoldete Kupfermedaillie von der ich gerne mehr wissen möchte, jedoch im Internet nichts besonderes in Erfahrung bringen konnte. Auf dem Stück, daseinen Durchmesservon ca.46 mm hat, ist zu lesen: \"GEORGIVS FRIDERIC9MARCHI (Hutfedern)BRAND: CIRCVLI.FRANCON.CAPITA\" , am Fuß unter dem Markgraf als Obrist entziffere ich in etwa\"CUM.PRIVIL.H:CAHR\"
und darunter die Jahreszahl 1580, kann aber auch 1589 sein. (Das scheint also der Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Franken zu sein, der da in seiner Obristenuniform auf dem Pferd sitzt.
Auf der Rückseite befinden sich anscheinend 16 Wappen der fränkischen Reichskreise, in der Mittelkartusche sind \"JVSTITIA LEX ---EVANG: PAX\" und in der Mitte \"CONCORDIA\" mit dem Schildwappen von Brandenburg und seitlich den Nürnberger Wappen zu sehen. Seitlich des Schildwappens von Brandenburg stehen links der Buchstabe \"V\" und rtechts davon der Buchstabe\"M\". Das Stück ist aus Bronze oder Kupfer, vergoldet, Hat einen glatten Rand und hatte einmal einen Henkel, der entfernt wurde.
Meine Frage ist: Zu welchem Anlass wurde das Stück geprägt und wo kann man über das Stück was nachlesen oder darüber erfahren. Auch würde mich natürlich interessieren was so ein Stück Wert ist.
Es wäre schö, wenn mir jemand aus dem Forum mehr als ich angeführt habe dazu sagen könnte.
Mit besten Grüßen


|
muenz-auktionator 16.10.15 - 10:36
|
Re: Brandenburg-Franken |
Hi,
Anlass dieser Medaille ist die "Kreisobristenwürde" für den fränkischen Kreis.
Medaille sollte von 1589 sein.
Ich kenne eigentlich nur Stücke aus Silber, aber gut, Varianten in allen Formen sind ja nicht unbedingt ungewöhnlich.
Gruß
M-A
|
muenz-auktionator 16.10.15 - 10:38
|
Re: Brandenburg-Franken |
Als Katalogreferenzen dienen oftmals:
Slg. Wilm. 488, Fischer-Maué 1.517, Helm. 155, Slg. Erl. 2580, Habich 261, Slg. Seeger 959
Allerdings alles für Silber
M-A
|
rentner100 16.10.15 - 11:20
|
Re: Brandenburg-Franken |
Danke an den "Muenzauktionator" für die tolle Auskunft und die Angaben.
Was kann denn das vorliegende Stück wert sein?
Herzliche Grüße
rentner100
|
muenz-auktionator 17.10.15 - 22:01
|
Re: Brandenburg-Franken |
Schwierig zu sagen - die Erhaltung ist auf den Fotos leider nicht so gut zu serkennen, aber gehe bei einem anderen Material von ca 1/4 des Preises aus, den ein Stück aus Silber erzielen würde...je schlechter, desto mehr Abschläge.
Schau hier: http://www.acsearch.info/search.html?term=Slg.+Wilm.+488&category=1-2&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ot=1&images=1¤cy=usd&thesaurus=1&order=4&company=
Gruß
M-A
|
bumsfallera Gestern - 17:57
|
Re: Brandenburg-Franken |
Hallo rentner100, Deine Medaille iat wahrscheinlich silber altvergoldet von 1589 von Valentin Mahler auf die Kreisobristenwürde. Wenn sie tatsächlich echt ist und ein Original, ist sie von großer Seltenheit. Diese Medaille ist ohne Vergoldung in silber für EUr 3.400,-- versteigert worden. Die Medaille ist abgebildet bei Sammlung Roland Grüber Nr. 3440. Versteigert bei Künker Auction 267.
Vom 29./30.September 2015. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Gruß bumsi. Rentner müssen zusammen halten.
|
rentner100 Gestern - 19:15
|
Re: Brandenburg-Franken |
Danke muenz-auktionator und bumsfallera für die Hinweise und den link http://www.acsearch.info/search.html?term=Slg.+Wilm.+488&category=1-2&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ot=1&images=1¤cy=usd&thesaurus=1&order=4&company= Ich gehe davon aus, dass das Stück nicht aus Silber/vergoldet ist, sondern wirklich nur Bronze oder Kupfer /vergoldet und aus diesem Material habe ich eben noch kein Stück in der Literatur oder auf Versteigerungen gesehen. Es wäre echt interessant zu wissen oder zu erfahren, ob es dieses Stück auch in Bronze oder Kupfer gegeben hat. Es muss auch wie ein Orden am Henkel getragen worden sein. Lt. muenz-auktionator ware das Stück ja fast garnichts wert, weil es so schlecht ist und so viele Macken hat. Lt. diesem angegebenen link wurde ein Stück aus Silber mit Henkelspur in ss am 25.11.2013 bei der Münzhandlung Sonntag für Euro 450 versteigert. Das Stück hat zwar einen Durchmesser von ca. 45 mm, wiegt aber nur und ca.29 Gramm schwer wie ein Taler und ist ca. 2,5 mm stark


|
rentner100 Gestern - 19:17
|
Re: Brandenburg-Franken |
Entschuldigung, hier die so hoffe ich besseren Fotos dazu


|
rentner100 Gestern - 19:20
|
Re: Brandenburg-Franken |
oh, da hat sich ein falsches Bild von Ferdinand dazwischen geschmuckelt, sorry!!!!

|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|