Das Forum für Münzen Sammler
zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Groeschel von 1516? |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Norbert
|
Groeschel von 1516? |
An dieser Münze beiße ich mir wirklich die Zähne aus, denn es ist sehr schwer, irgend etwas zu entziffern. Gesehen habe ich
+SANCTUS-SEBASTIA MAN IR
JOACHIM OTIN WOLFG
??)16
Bin mir nicht sicher, ob es sich überhaupt lohnt, sich weiter darum zu bemühen oder ob ich tatsächlich hier etwas Seltenes habe.
Weiß jemand mehr=


|
Helferlein 26.09.14 - 17:13
|
Re: Groeschel von 1516? |
Hallo Norbert, das sind 4 Kreuzer Öttingen Joachim u. Wolfgang - OTIN = Öttingen.
| Norbert 26.09.14 - 18:59
|
Re: Groeschel von 1516? |
Echt toll, wie Du aus den wenigen Anhaltspunkten eine Münze bestimmen kannst.
Danke für die Mühe.
Viele Grüße, schönen Abend
Norbert
| Silberlöckchen 28.09.14 - 23:02
|
Re: Groeschel von 1516? |
Sorry wenn ich mich einmische, aber wenn das OTIN sein soll dann ist das N falsch geschrieben. Für mich ist das eher ein W also OTIW.
| Helferlein 29.09.14 - 05:34
|
Re: Groeschel von 1516? |
Beim heiligen Sebastian ist das N auch ein W guckst Du. OTIN, hinter dem N kommt ein G = OTING.
Guten Morgen!
| bruno 29.09.14 - 11:52
|
Re: Groeschel von 1516? |
Hallo Helferlein, Öttingen, Wolfgang und Joachim hatte ich durch Wappen und Inschrift auch gefunden. Aber woran kann man das Nominal 4 Kreuzer erkennen?
MfG Roland
| Helferlein 29.09.14 - 16:17
|
Re: Groeschel von 1516? |
Hallo Roland, zb. am Münzfuss = Gewicht die Münze dürfte ca. 3g. wiegen.Die Münze hat einen intressanten Hintergrund zur Zeit der Prägung gab es die Pest bei den Schwaben.Darauf lies man den St.Sebastian als Märtyrer ( Pestheiligen ) prägen,zum Nominal kann man auch 1 Batzen sagen.
@Norbert:jede Münze ist intresant egal welchen Wert sie hat.
Mfg.
| bruno 29.09.14 - 19:13
|
Re: Groeschel von 1516? |
4 Kreuzer / 1 Batzen / ca. 3 g kann ich alles nachvollziehen. Aber ein Gewicht bzw. Durchmesser war ja nicht angegeben. Daher meine Frage, ob man bei dieser Münze das Nominal an irgend einem Zeichen erkennen kann, oder ob Du es vom Münztyp her bestimmt hast.
MfG Roland
| Helferlein 29.09.14 - 19:53
|
Re: Groeschel von 1516? |
Hallo Roland,die Münze kannte ich gibt es auch mit Namen,Karl,Ludwig,Martin - Mfg.
| bruno 29.09.14 - 22:22
|
Re: Groeschel von 1516? |
Alles klar und vielen Dank.
| Norbert 01.10.14 - 14:35
|
Re: Groeschel von 1516? |
Ja, es war dumm von mir, die Maße nicht mit anzugeben. Vom Gewicht her haben wir ca. 4 g (Küchenwaage), Durchmesser ca. 28 mm.
Noch eine Erklärung, warum ich letztlich nach dem Wert frage.
Die Münzen habe ich geerbt von meinem Schwiegervater, der vor 15 Jahren verstarb. Als er sammelte, fand er wohl noch viel in alten Schränken auf den Dörfern u.dgl. Er hatte weder sortiert noch irgendwie ein Verzeichnis angelegt. Als er starb, stand ich wie ein Ochs vorm Berg vor 3 dicken Münzalben. Jetzt sind wir selbst reif fürs betreute Wohnen und müssen uns von vielem trennen. Und da schau ich, was ich verwerten kann und was Schrott ist und habe dabei dankenswerter Weise hier viel Hilfe gefunden.
Viele Grüße
Norbert
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|
Kürzlich aufgerufene Auktionen
|
Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.
(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)
|
|