zurück zur Forumübersicht
Beitrag: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Tobias Augustin
|
800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
Hallo,
ich habe zur meiner Konfirmation vor ein paar Jahren diese Münzen bekommen. (siehe Bilder)
11x (999/1000) Feinsilber insgesamt ein Gewicht 210g (166€ Silberwert) Auflage von 7500 Stück pro Münze.
Mein Frage ist, was diese Münzen für einen Wert haben da ich diese wegen meinem Studium verkaufen will.
Danke im voraus!
Grüße Tobias


|
Tobias Augustin 13.03.13 - 18:18
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
http://imageshack.us/photo/my-images/191/image11koy.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/844/image12ho.jpg/
|
rudi0911 13.03.13 - 18:26
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
Hallo Tobias,
wie so oft muss ich dich da enttäuschen.
Es sind KEINE Münzen, sondernm privat hergestellte Medaillen mit nur einem sehr geringen Sammlerwert.
Diese Dinger werden unter falschen Inmationen zu einem völlig überdrehten Preis verkauft.
Beim Verkauf stellt der Kunde gewisser Halsabschneiderfirmen dann fest, dass diese Versprechungen von wertsteigerung und was weiß ich FALSCH waren. Sie dienten nur der agressiven Werbung.
Solche Stücke werden zum Materialpreis gehandelt. Mie ein wenig Glück kannst du einen Sammler finden, der gerade diese Medaillen gerne hätte und dann vielleicht ein ganz klein wenig mehr als Materialwert bezahlt.
Dazu musst du den aber erst einmal finden! Das bedeutet, wenn du sie wesentlich höher bezahlt haebn willst, brauchst du eine Menge Zeit - wenn überhaupt.
Tut mir außerdordentlich leid, doch das sind die Fakten. :-(
Gruß Rudi
|
Tobias Augustin 13.03.13 - 18:41
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
Trotzdem danke für die schnelle Antwort :)
|
rudi0911 13.03.13 - 18:51
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
Hi Tobias,
ich ärgere mich selbst jedes Mal, dass ich den Leuten hier diese niederschmetternde Antwort geben muss.
Dann sei mal froh, dass du nur eine dieser "seltenen Sammlungen" hast. Da gibt es Leute hier, die haben über Jahre eine nach der anderen gekauft und haben Unsummen VERLOREN!
Bei den Dingern ist es übrigens völlig egal, ob da 10, 100 oder eben NUR 7.500 von hergestellt wurden.
In jedem Fall sind es immer genau 10, 100 oder 7.500 ZUVIEL. :-(
|
rudi0911 13.03.13 - 18:56
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
im Übrigen haben 210 Gramm Feinsilber HEUTE
13.03.2013
einen Silberwert von gerade mal
150,58 Euro.
Damit kann man bestimmt kein Studium finanzieren.
|
Bethelgeuze 13.03.13 - 19:18
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
es ist eine Erinnerung für Dich, super :-)

|
Bethelgeuze 13.03.13 - 19:25
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
es ist eine Erinnerung für Dich, super :-)

|
Ludwig_st 13.03.13 - 19:27
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
Hallo Tobias, ich versuche hier schon seit fast 2 Jahren von Raubrittern der Moderne Medaillen zu verkaufen, nicht einfach. Mein Sohn studiert auch und hat denselben Schrott von Oma. Mehr als den Silber Wert ist leider nicht drin. Wenn du Glück hast, jemand sucht gerade bestimmte Medaillen, wie Rudi schon geschrieben hat, ganz kein wenig mehr.
Ich habe einiges zum einschmelzen geschickt und bin dann mit weniger Arbeit besser weggekommen.. Ist leider so. Versuche es einfach mal hier einzustellen mit Mindestpreis, den du beim Einschmelzen bekommen würdest (Goldstube24.de) + Gebühren. Du wirst sehen, keiner will die :-((
|
mudderbesucher 13.03.13 - 23:07
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
Bei der Serie Hamburger Hafen sehe ich das ein kleines bisschen anders als meine Vorschreiber. Immerhin wurden die Medaillen (und da wurden aber noch viele verschiedene Motive mehr hergestellt, ich glaub an die 45 Stück plus Bronzestücke etc) vom Hamburger Senat in Auftrag gegeben. Designer war der doch recht bekannte Künstler Frantisek Chochola, der Prägeauftrag gin an die staatliche Münze Hamburg.
Auch wenn es sich sicher um moderne Prägungen handelt, sind diese doch meiner Meinung nach bei Weitem nicht mit den Kommerzprägungen der üblichen verdächtigen Handelshäusern zu sehen.
Jedoch in einem gebe ich allen Recht. Viel mehr als den Materialwert ist nicht zu erwarten, da der Sammlermarkt einfach zu klein ist.
|
mudderbesucher 13.03.13 - 23:20
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
Achso, noch etwas, nicht das ich missverstanden werde:-)
Die Medaillen wurde seiner Zeit übrigens auch durch MDM vertrieben (leider kenn ich deren Ausgabepreise nicht, vermutlich zu hoch), was aber meiner Meinung nach an der Prägequalität und dem Design keinen Abbruch tut...
|
rudi0911 13.03.13 - 23:22
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
Hi mudderbesucher,
das mag ja alles sein.
Schau dir die Kiste an, dann weisst du ganz genau, woher der Wind weht.
Leider machen ALLE Prägeanstalten bei diesem Spielchen mit.
Diese auf 7.500 Stück "limitierte Sammlung" kommt mit Garantie NICHT vom Hamburger Senat.
Die Sauerei besteht darin, dass den Käufern über den immens hohen Preis ein enormer Wert suggeriert wird, der sich bis heute noch bei keiner Sammlung - ob vom Senat oder vom Bundestag abgesegnet - realisieren ließ.
Leider stellen die Käufer es erst dann fest, wenn sie "ihre Schätze" zu einem guten Preis verkaufen wollen.
Du weisst ja auch sehr genau, wie oft hier diese Anfragen sind und kennst auch die Reaktionen der Anfragenden. Jedes Mal ein Schockerlebnis für die Betroffenen.
Meist sind es ja die Erben - da denke ich oft: ein Glück, dass diejenigen, die diesen Mist gekauft haben, das nicht mehr erleben mussten. :-(
|
Ludwig_st 14.03.13 - 15:12
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
aus : http://www.emuenzen.de/forum/d-mark-muenzen-bundesrepublik-deutschland/59160-800-jahre-hamburger-hafen.html:
Nach meinem momentanen Kenntnisstand umfasst die Serie (mind.) 47 Silbermedaillen (40 mm, 20 g) und 2 Messing-Medaillen (26 mm, 9,0 - 9,2 g). Die Silbermedaillen existieren mit 2 unterschiedlichen Randschriften
1) HAMBURGS HAFEN WIRD 800 * 999* 1989
2) HAMBURGS HAFEN WIRD 800 * * * 1989
Auch die 2. Varianten soll nach Zertifikat aus 999er Silber bestehen.
Kompliziert wird es, weil es daneben auch 40 mm Kupfer (Bronze)-Medaillen gibt, die sich aber durch ein höheres Gewicht unterscheiden (28,6 - 29,0 g), ob von allen Motiven ist (mir) z.Z. nicht bekannt. Auch existieren zumindest von einzelnen Motiven 999er Gold-Medaillen (26 mm, 8 g).
Hersteller ist die staatliche Münzprägeanstalt Hamburg, ausgegeben mit Zertifikaten, Beschreibungszetteln, in Original Holzkassette.
Die Auflage von 7.500 Serien in Silber drückt den Preis fast zwangsläufig auf das Niveau des Edelmetallpreises.
Verfasser war medaillen-welt, Ebayer :-)
|
Welfensammler 14.03.13 - 17:41
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
7500 ist für Medaillen eine enorm hohe Auflage.
Interessant wird es unterhalb 500.
|
Claus 07.08.16 - 13:42
|
Re: 800 Jahre Hamburg und Hafen 1189-1989 |
Moin Tobias,
auch ich bin auf diese Münzen (Medaillen) herein-
gefallen und habe das Zeug 1989 gekauft. Werde es wohl zum Silberpreis verkaufen, wenn sich auf diesem
Weg kein Käufer findet. ALSO LOS LEUTR - MELDEN,
SONST LANDET ALLES IM SCHMELZOFEN.
Vielen Dank im voraus
Mit Gruß aus Hamburg
Claus
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|