zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Taler 1630 |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Bumsfallera
|
Taler 1630 |
Hallo Frage an die Spezialisten,
was ist das für eine Münze ? Sie ist vergoldet, hat einen Durchmesser von 43,72 mm, Gewicht 23,41 Gramm und Dicke 1,32 mm.
Sie kommt mir im Verhältnis sehr dünn vor. Kann das eine Fälschung sein ? Wo stammt Sie her ?
Danke im Voraus für Eure Mühe.
Gruß Bumsi


|
Welfensammler 29.12.12 - 14:34
|
Re: Taler 1630 |
Im Original wäre das ein Reichstaler von Wallenstein, Münzmeister Georg Reick in Jitschin (1626-1630).
Künker hatte mehrere in der Spezialsammlung Wallenstein (141. Auktion 2008), Rufpreise ab 1000 ? aufwärts. Die wogen aber durchweg 5 Gramm mehr.
|
Bumsfallera 30.12.12 - 19:09
|
Re: Taler 1630 |
Hallo Welfe, ich habe mir schon insgeheim gedacht, die Abbildung kam mir bekannt vor dass es sich um Wallenstein handelte. Das fehlende Gewicht kann ich mir nur so erklären. Dass es sich nicht um Silber handelt. Das spricht auch für die Vergoldung. Normal läßt man sich so einen Taler in der Entstehungszeit doch nicht vergolden. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube dass unter der Vergoldung es sich um Zinn handelt. Werde ich vom Goldschmied prüfen lassen. Beim Kreisen auf einem Tisch ist es auch ein anderes Geräusch als wie bei einem Silbertaler. Glaubst Du dass es sich um eine Fälschung neuzeitlicher Herstellung handelt. Oder ist es eine Fälschung aus der damaligen Zeit. Gruss bumsi
|
Welfensammler 30.12.12 - 19:35
|
Re: Taler 1630 |
Das Teil sieht für mich sehr neu aus. Spätes 20. Jahrhundert würde ich vermuten. ;-)
Mir ist aber gerade etwas aufgefallen. Links vom Wappen, etwa in Höhe der Umschrift STARGART - sieht aus wie ein Stempel. IVB ?
|
Bumsfallera 03.01.13 - 16:39
|
Re: Taler 1630 |
Hallo Welfe, Du hast wie immer recht. Es ist tatsächlich ein Stempel drinnen. Entweder IVB oder MB. Was heißt das ? Wurden diese Taler damals auf Deutschem Gebiet geprägt ? Oder in einem anderen Land. Kann man da im German Coins nachschauen ?
Habe ich zu Weihnachten bekommen. Gruß bumsi.
|
Welfensammler 03.01.13 - 17:11
|
Re: Taler 1630 |
Das Original der Münze wurde wie gesagt in Jitschin geprägt. Das ist eine Stadt in Tschechien (tschechischer Name: Jièín).
Im German Coins wird sie nicht enthalten sein. Aber bestimmt im World Coins 17. Jahrhundert
Der Stempel IVB oder MB könnte auf die Herkunft hindeuten. Zu DDR-Zeiten kennzeichnete die Münze Berlin viele Medaillen und Orden mit MB. In der DDR gab es ja den sehr gut organisierten Kulturbund Numismatik. Gut möglich, dass dieser auch Nachprägungen herstellen ließ. Wirkliche Münzraritäten gab es in der DDR ja nicht zu kaufen, jedenfalls nicht für DDR-Geld.
|
villa_rustica 03.01.13 - 21:26
|
Re: Taler 1630 - so ?hnlich 1629... |
... das folgende kupferfarbene Exemplar mit einem Durchmesser von 30,9 mm, 1,7 mm Stärke und 9,5 Gramm Gewicht gab es heuer bei den Wallensteinfestspielen in Memmingen als 'historische Tauschwährung' (1 Stk. = 1,50 EUR)


|
Dan 13.07.17 - 06:24
|
Re: Taler 1630 |
Konnte mittlerweile eigentlich geklärt werden aus was die Münze ist und wo diese IVB / MB Prägung herkommt ?
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|