Das Forum für Münzen Sammler
zurück zur Forumübersicht
Beitrag: Wertbestimmung |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
Heinrich Eberlein
|
Wertbestimmung |
Hallo,
kann mir einer von euch einen realistischen Preis für einen J.102 \"2 Mark Preussen Wilhelm II 1901 A\" sagen? Die Erhaltung ist Polierte Platte
Danke
|
mare-01 17.10.07 - 16:23
|
Re: Wertbestimmung |
Hallo Heinrich,moechtest du die Muenze KAUFEN oder VERKAUFEN ?
Ich glaube beim Haendler T.Honscha gibt es die Muenze in einwandfreier PP fuer knapp 1000 Euro,wenn du sie hier einstellst oder in eine Auktion gibst (einwandfreie PP vorausgesetzt) sind 600 Euro denke ich realistisch.
Gruss
Holger
| Heinrich Eberlein 17.10.07 - 16:45
|
Re: Wertbestimmung |
Hallo,
nein Perfekt ist sie nicht ganz, aber annähernd. "Subjektivität der Einschätzung" Ein andere würde sie vielleicht als Perfekt bezeichnen... also sind 600 EURO doch realistisch. Schön zu hören. Hätte mit weniger gerechnet
Danke
| mare-01 18.10.07 - 02:48
|
Re: Wertbestimmung |
Ich habe gerade nochmals unter www.coinarchives.com/w nachgeschaut.Im Maerz 2005 ging bei Gorny&Mosch ein perfektes PP-Stueck fuer 650 Euro raus-Taxe war 500 Euro !
Wenn dein Stueck also nicht perfekt ist musst du natuerlich mit Abzuegen rechnen.
Gruss
Holger
| pipdurex 18.10.07 - 08:48
|
Re: Wertbestimmung |
@n Alle
Es gibt keine "beinahe", "fast", "kaum sichtbare Kratzer", "sauber poliert", Erhaltung von PP-Erhaltung!
Entweder ist es eine makellose PP, oder die Erhaltung wird auf "vz" herunter gestuft. Auch der Preis. :-)
Somit ist vielen Sammlern eine Erhaltung in "vz-Stg", "fStg", oder "Stg" lieber als dieses herum geeiere mit der PP-Erhaltung.
_______________________
Gruße von Rainer
| mare-01 18.10.07 - 09:02
|
Re: Wertbestimmung |
Hallo Rainer,ich bin zwar auch kein bekennender Experte von PP's,geschweige denn sammle ich sie !
Aber eine Frage haette ich dann doch : Du sagst wenn die PP nicht perfekt ist bedeutet dass "vz aus PP" !
Warum aber bezeichnet selbst ein renommierter Haendler wie z.B. Kuenker viele Stuecke in seinen Saalauktionen "f.stgl aus PP" oder vz-stgl aus PP" ?
Nach deiner Erklaerung duerfte dann dies ja eine Falschangabe sein,oder nicht ?
Gruss
Holger
| CC 18.10.07 - 15:26
|
Re: Wertbestimmung |
Letztlich spielt es vielleicht auch eine Rolle, dass PP per Definition eine Herstellungsart und kein Erhaltungsgrad ist. Entsprechend wird bei einer "beschädigten" PP ein zutreffender Erhaltungsgrad ergänzt.
Ich habe zwar an zahlreichen Stellen ebenfalls gelesen, dass jegliche Schäden an einer PP Münzen nur noch den Erhaltungsgrad vz zulassen, wüßte aber zugleich nicht was dagegen spricht, wenn man die Erhaltung mit "Stempelglanz aus PP" angibt, wenn die tatsächliche Erhaltung der Münze auch der Definition von Stempelglanz entspricht ist.
Festgelegte Normen gibt es da meines Wissens nicht, sodaß man von Falschangaben eigentlich nicht sprechen kann.
Schöne Grüße.
CC
| mare-01 18.10.07 - 16:54
|
Re: Wertbestimmung |
...also "Ermessenssache" oder wie ? Na ja,mir eigentlich sch****egal ;-)ich lege mir ehe lieber ein Stueck in stgl oder etwas schlechter zu wie mein Vorredner schon prognostizierte...
Gruss
Holger
| pipdurex 19.10.07 - 18:49
|
Re: Wertbestimmung |
z.B.:
161 Gorny&Mosch´07, 4142 feine Kratzer, sonst PP
--------- :-)) ---------
_________
z.B.:
161 Gorny&Mosch´07, 4141 PP ? 250 = ? 550 + Z.
Ich habe diese (RR) Goldmedaille auch. Meine war auch mal PP und mit der starken Lupe sieht man ganz, ganz feine Spuren. Fairer Weise würde ich sie dann als PPlb (PP leicht berieben) bezeichnen.
Glaubt jemand, wenn eine Münze/Medaille ein Bohrloch hat, daß sie immer noch als PP bezeichnet werden darf, nur weil sie mal in PP hergestellt wurde? Entscheidend ist doch der jetzige Zustand.
Ich würde meine Goldmedaille auch verkaufen, wenn mir jemand nur die Hälfte dafür bezahlen würde.
Mal sehen ob sich ein Opfer findet?
________________________
Grüße von Rainer
| pipdurex 19.10.07 - 19:03
|
Re: Wertbestimmung |
# mare-01
Auf Deine Frage bzgl. der - falschen -Erhaltungsangabe kann ich Dir nur sagen, wenn er (seine Mitarbeiter) schreiben würde "vz aus PP", wie es gehandhabt werden sollte, dann würde sich der Zuschlag erheblich tiefer befinden.
Dies ist m.E. der einzige Grund, warum einige Verkäufer es einfach nicht wahr haben wollen, wenn eine "PP" nicht wirklich ohne Mängel ist, daß sie dann niedriger eingestuft werden sollte als "vz-Stg".
Aber jeder soll machen was er will. Ich mache mir eben meine eigene Gedanken. Gedanken sind frei. ;-)
___________________________
Grüße von Rainer
| beulermaenlein 19.10.07 - 19:25
|
Re: Wertbestimmung |
PP darf man angeben auch wenns keins mehr ist, man muß nur z.B VZ aus ehemals plierten Stempel schreiben, dann ist der Verkäufer fein raus... im übrigen sind Erhaltungsangaben eh fürn Ar... da, 10 verschiede Händler bei ein un der selben
Münze 100% verschiedene Erhaltungen angeben würden.
| bruno 19.10.07 - 23:26
|
Re: Wertbestimmung |
CC hat schon Recht. PP ist eine Art der Herstellung, d.h. eine andere Münze als die motivgleiche in normaler Prägung.
Wenn z.B. von einer Münze 10.000 Stück in PP hergestellt wurden und 10.000.000 in Normalprägung, dann ist eine in PP mit Mängeln (also vz aus PP) immer noch bedeutend seltener (und wertvoller?) als eine normalgeprägte in vz.
Persönlich bin ich auch kein Fan von PP-Münzen, da ich glaube, daß Münzen, die nur für Sammlerzwecke geprägt wurden (damit meine ich nicht die Alten, z.B. aus dem Kaiserreich, sondern die inflationäre Menge der modernen PP-Prägungen) eigentlich den ursprünglichen Sinn einer Münze, Zahlungsmittel zu sein, nicht mehr erfüllen, sonder eher schon zu den Medaillen zu rechnen sind.
Jedenfalls ist mir ein schöner alter Taler, der ruhig schon mal ein paar Kratzer haben darf (was bei seiner eigentlichen Bestimmung als Umlaufzahlungsmittel nicht zu vermeiden ist) viel lieber als eine moderne eingekapselte PP-Pseudomünze.
Das wollte ich einfach noch loswerden bevor ich schlafen gehe.
Gut?s Nächtle noch an alle Wachgebliebenen.
Roland
| Micha 21.10.07 - 15:28
|
Re: Wertbestimmung |
Also in der aktuellen auktion von Grün, wird auch ein solches Stück verkauft...
Beschrieben mit PP kl.Kratzer und wird mit 750.- EURO angegeben.
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|
|
Copyright 2001-2025, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.
(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)
|
|