zurück zur Forumübersicht
Beitrag: holl?ndische Gulden |
[ Antworten ] [ Regeln ] |
willi
|
holl?ndische Gulden |
hallo,
hat jemand interesse an ca. 297 NLG ? alle tauschfähig, aber durchaus bessere erhaltungen und jahre und sondermünzen dabei. bevor es zur bank nach eindhoven geht, hat ja vielleicht jemand interesse. knapp zum nominal frei haus im paket dhl stelle ich mir vor. kurze mail genügt.
gruss willi
|
jungessen 18.08.06 - 15:21
|
Re: holl?ndische Gulden |
in meine Richtung
|
willi 18.08.06 - 16:48
|
Re: holl?ndische Gulden |
hi thomas, mail ist unterwegs und du hast den posten! gruss willi
|
Kai 07.09.06 - 12:34
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hallo,
ich habe ca 400 Niederländische 1 Gulden stücke und möchte Sie verkaufen.
Jahrgänge von 1920-1962.
Hat jemand interesse?
Soweit ich weiß hat jede Münze einen Silbergehalt.
Desweiteren habe ich viele 2 1/2 Gulden,aber habe mich bisher nicht damit beschäftigt.
Gruß kai
|
jungessen 07.09.06 - 13:23
|
Re: holl?ndische Gulden |
kai suche mir bis 1948 je ein Stück raus.mfg Thomas
|
Kai 08.09.06 - 08:33
|
Re: holl?ndische Gulden |
Was bekommt man denn dafür ca.
Möchte am liebsten alle weg haben und ich weiß das der Wert der Münzen immer steigt.
Gruß KAi
|
jungessen 08.09.06 - 10:08
|
Re: holl?ndische Gulden |
kai,war ja nur eine Anfrage.Von den NEUEN habe ich selber einen HAUFEN von Willi
|
Kai 08.09.06 - 11:12
|
Re: holl?ndische Gulden |
1 Gulden
Hi,
habe 25 Münzen von 1929 und 25 von 1931.
Mehr hab ich bisher nicht gezählt.
Kann mir denn jemand sagen wieviel zb. 1 gulden von 1957 ca wert ist.
Oder wo ich die Münzen verkaufen kann?
Gruss Kai
|
Chippi 08.09.06 - 19:38
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hi Kai, die werden z.T. schon für 90 Cent angeboten (um 1957 rum), ältere weis ich nicht.
G.C.
|
kay 09.09.06 - 12:22
|
Re: holl?ndische Gulden |
Kai, wenn alle Münzen Silbergulden sind, dann wäre es besser, sie zu wiegen und bei Ebay als Anlagelot Silbermünzen einzusetzen. Viele Leute suchen Silbermünzen ohne zusätzlichen Sammlerwert zum Spekulieren.Ich hab es nicht im Kopf, aber zur Zeit liegt das Kilo Feinsilber über 300 Euro.
|
augustinerbier 09.09.06 - 13:27
|
Re: holl?ndische Gulden |
nun gebe ich meinen Senf auch noch dazu:
Habe hier noch knapp 26 NLG aus dem Umlauf (aber mindestens ss) rumliegen (in Nominalen 1 ct. bis 5 Gulden).
Sollte es noch jemand brauchen oder umtauschen können, würde ich das Lot um 6 ? (incl. unversichertem Versand in der BRD) abgeben.
Bei anderer Versandart oder Auslandsversand käme der Mehrpreis an Versandkosten noch hinzu.
augustinerbier-Rudi
|
Kai 11.09.06 - 09:45
|
Re: holl?ndische Gulden |
Vielen Dank schonmal,
nur wieviel Silbergehalt haben denn die münzen zwischen 1950 und 1965....
Weil dann würde ich warscheinlich die älteren Gulden behalten und die anderen nach Ihrem Silbergehalt verkaufen.
Habe auch noch viele andere Münzen z.B. 50 Gulden Münze, 10 Gulden in Gold.
Medaillen Niederländische Antillen usw.
Gruss KAi
|
Jumbo-01 11.09.06 - 20:52
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hallo Kai.
Die Gulden von 1954 bis 1967 haben ein Bruttogewicht von 6,50 Gramm und einen Feingehalt von 720.
Ab 1967 sind die Gulden aus Nickel.
Gruß
heinz
|
Kai 15.11.07 - 09:58
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hallo,
ich bins nochmal :)
Nun ist über 1 Jahr vergangen und immer noch habe ich meine Münzen.
Hat diesmal jemand interesse?
Gruss Kai
|
Muenzenfreund 15.11.07 - 16:39
|
Re: holl?ndische Gulden |
Leider sind sie jetzt nicht mehr tauschfähig. Die Umtauschfrist für Münzen endete am 1. Januar 2007.
|
Kai 16.11.07 - 09:12
|
Re: holl?ndische Gulden |
Ja ich denke zum Umtauschen wäre es auch viel zu schade, weil ich denke das da schon ein paar sammler stücke bei sind.
Und die Gulden bis 1962 ja auch einen Silbergehalt haben.
Gruss Kai
|
Tip........... 16.11.07 - 17:46
|
Re: holl?ndische Gulden |
Pack die Münze zusammen zu nen Lot, evtl wenn du ausreichend hast zu nen silberlot, schreib das Bruttogewicht hin und stell die bei ebay ein und in Sammlungen und Varia, sofern du zig verschiedene hast bzw auch von anderen Münzen die evtl nicht soviel wert sind. Ich denke die verkauft man da ganz gut.
|
bruno 17.11.07 - 14:14
|
Re: holl?ndische Gulden |
Wenn Du schreibst, Du hast ca. 400 Stück davon (bis 1962), dann ist jeder aus 720-er Silber, d.h.
bei ca. 10 g pro Münze 7,2 g Feinsilber mal 400 Stück = 2,88 kg Silber.
Das Kilo Silber kostet z.Z. ca. 370 EUR, d.h. daß Deine Münzen schon vom Silberwert etwa 1000,- EUR wert sind. Da lohnt sich ein Verkauf als Silber-Lot schon. Ob einzelne davon einen höheren Sammlerwert haben, kann ich allerdings nicht sagen.
MfG Roland
|
Jumbo-01 17.11.07 - 14:23
|
Re: holl?ndische Gulden |
Bruno, da hast Du aber falsche Daten:
1 NL Silbergulden wiegt brutto 6,500 Gramm
und hat ein Feingehalt von 720/1000 ,macht nach Adam Riese 4,68 Gramm fein x 400 Stück=1872 Gramm
zusammen.!!
Gruß
Heinz
|
Jumbo-01 17.11.07 - 14:26
|
Re: holl?ndische Gulden |
Nachtrag: Silberpreis ist nicht bei 370 Euro sondern bei 316 Euro/kg.
|
Kai 17.11.07 - 14:52
|
Re: holl?ndische Gulden |
Also ich habe genau 492 Stücke von 1 Gulden mit folgenden Jahrgängen:
1954 =81 Stück
1955=81 Stück
1956=54 Stück
1957=58 Stück
1958=35 Stück
1963=31 Stück
1964=55 Stück
1965=67 Stück
1966=30 Stück
TOTAL = 492 Stück
Ausserdem habe ich 25 Gulden Netherlands Antilles. ( Foto)
2 Schwere Medaillen Niderländische Antillen. (Rembrandt)
Und vieles mehr....
Gruss Kai
|
bruno 17.11.07 - 14:53
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hallo Jumbo und Kai, da sieht man wieder, daß man sich heutzutage auf keinen mehr verlassen kann. Den Silberpreis habe ich von der Börsenseite der Tageszeitung (15.11.07: 373,- EUR/kg).
Bei dem Gewicht hatte ich mich auf den Weltmünzenkatalog 20. Jh. von G.Schön verlassen (Angabe 720-er Silber, 10 g).
Tut mir leid, wenn ich da zu hohe Erwartungen geweckt habe, man lernt ja nie aus.
MfG Roland
|
Jumbo-01 17.11.07 - 15:22
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hallo Bruno.
Du hast in der falschen Rubrik nachgesehen.
Die alten Gulden von 1901 bis 1944 haben 10 Gramm brutto.:-))
Die 2,5 Gulden von 1929 bis 1940 = 25 Gramm
die 2,5 Gulden von 1959 bis 1966 = 15 Gramm
Danach kam nur noch Nickel.
Gruß
Heinz
|
bruno 17.11.07 - 15:48
|
Re: holl?ndische Gulden |
Danke für den Hinweis Jumbo, da hast Du völlig Recht.
Weil Kai schrieb, er habe Gulden von 1920 bis 1962 und etwas weiter unten: ?25 Münzen von 1929 und 25 von 1931? habe ich zuerst bei den älteren (720er, 10 g) nachgeschaut und bei den neueren nicht auf die Angabe 6,5 g geachtet. Somit ist mein Vertrauen in den Katalog wieder hergestellt und ich werde ihn nicht zum Altpapier geben.
Da gehört ja wohl auch eher die Tageszeitung hin mit ihren falschen Angaben.
Wo kann man denn am besten die wirklichen Edelmetallpreise erfahren ?
MfG Roland
|
Kai 17.11.07 - 15:51
|
Re: holl?ndische Gulden |
Ja die älteren Münzen habe ic hschon verkauft.
Der Beitrag war ja auch über eimn Jahr her.
Gruss Kai
|
Jumbo-01 17.11.07 - 16:30
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hallo Bruno.
Eine gute Quelle ist:
http://www.kitco.com/market/euro_charts.html
|
bruno 18.11.07 - 16:53
|
Re: holl?ndische Gulden |
Vielen Dank für den guten Tip.
|
Stefan Gestern - 07:28
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hallo, ich bin auf der Suche nach 2 1/2 Niederlaendischen Gulden Praegedatum 1933 bis in die 40er Jahre. Kann mir da jemand etwas anbieten? Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Silbermuenzen sind?
|
Ui Gestern - 07:51
|
Re: holl?ndische Gulden |
Das Forum hat sich wohl in die Tauschbörse verwandelt - natürlich nur für die augewählte Mitglieder.
|
Welfensammler Gestern - 13:30
|
Re: holl?ndische Gulden |
In den Auktionen werden einige angeboten und in den MA-Shops auch.
|
Volker 03.09.10 - 14:35
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hallo,
ich würde 1 Gulden
Prägejahr 1954-1967
und 2/12 Gulden
Prägejahr 1959-1966
aufkaufen
Grüße
Volker
|
Wolfman 03.10.10 - 12:36
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hallo Volker,
bin soeben durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, weil ich auf der Suche nach Angaben über den Silbergehalt von älteren niederl. Gulden war. Ein weiterer Zufall will es, daß ich wohl "reichlich" von den gesuchten Münzen habe, sowohl 1 als auch 2,5 Gulden Stücke. Gestern Nachmittag habe ich aus traurigem Anlaß bei der Haushaltsauflösung meiner Tante bei Maastricht mitgewirkt und dabei sind mir an die 400 Gulden-Stücke zu eigen geworden, sogar sortiert nach Jahr. Da ich keine weitere Sammlung aufmachen möchte, werde ich versuchen, mich von diesen Münzen zu trennen. Zur Erinnerung werde ich einige wenige behalten, der Rest steht zum Verkauf. Falls Interesse an bestimmten Stücken besteht, Mail an meine Adresse und ich schaue nach, ob ich helfen kann! Sollte meine Antwort einige Tage dauern, nicht nervös werden, ich habe im Moment alle Hände voll zu tun.
Viele Grüße zur Zeit aus der Nähe von Aachen
Wolfman
|
Tom 14.10.10 - 16:53
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hallo Wolfman,
ich hätte auch Interesse an den Gulden.
Kannst Du mir bitte die Jahrgänge mitteilen?
Ich bin nicht wählerrich.
Beste Grüße aus Leipzig
Tom
|
birkner Gestern - 13:52
|
Re: holl?ndische Gulden |
hast du auch 25 holländische antillen mit alten auto auf der rückseite ? wiegt über 40 gramm.
1 gulden und 2,5 gulden würde ich auch nehmen, wieviel hast du und was kosten sie? würde alle nehmen.
mein tel. 08151 6704
fg. max
|
rudi0911 Gestern - 14:44
|
Re: holl?ndische Gulden |
na MAX,
schon bemerkt, dass dies 2010 war?
Kaum anzunehmen, dass dies alles noch gilt, oder?
;-)
|
kay Gestern - 14:46
|
Re: holl?ndische Gulden |
Rudi, das ist manchmal sehr leicht zu übersehen,weil hier 10 Jahre alte Beiträge als "heute" auftauchen.
|
Michael Plank 31.03.15 - 21:39
|
Re: holl?ndische Gulden |
Hallo zusammen,
ich bin für einen Film auf der Suche nach holländischen Gulden die um 1940 im Umlauf waren.
weiß da jemand was?
|
[ Antworten ] |
Kataloge & Bücher Sofortkauf MA-Shops.de
|