28. Juni 2024, 09:00:03   1832 Online
MA-Shops
              Neue Artikel MA-Shops
Kategorie: Briefmarken > Deutschland > Deutschland ab 1945 > BRD Ersttagsbriefe
Artikelnummer: 3284643 | Dieses Angebot beobachten   
1957-1985, Deutschland, eine Sammlung von 30 Stk deutschen Ersttagsbriefen
Verkäufer: Krumar5577 (221) 100,0 %Anteil positiver Bewertungen
Startpreis: 92,00 EUR
Versandkosten (Deutschland): 6,50 EUR
Gebotsschritt: 1,00 EUR
Gebot: EUR (Mindestens 92,00 EUR)
  Hinweis: Ihr Gebot ist bindend. Wenn Sie auf Gebot bestätigen klicken und Höchstbietender sind, gehen Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag mit dem Verkäufer ein.
Die vollständige Artikelbeschreibung finden Sie unten.
Im nächsten Schritt können Sie Ihr Maximalgebot bestätigen und die Versandkosten überprüfen.

Gebot zzgl. Versand
Verbleibende Zeit: 16T 11Std 21Min (Endet 14.07.2024 20:22:02)
Gebote: 0
Beschreibung


  

  Auktionsobjekt: 1957-1985, Deutschland, eine Sammlung von 30 Stk deutschen Ersttagsbriefen. Eine detaillierte Beschreibung jedes Ersttagbrief und der darauf befindlichen Briefmarken finden Sie am Ende der Auktionsbeschreibung.

  Ich löse Teile meiner privaten Sammlung auf. Der Sammleraustausch ist möglich..

  Zustand – ungebraucht,postfrisch, jeder Umschlag ist auf einem separaten Foto abgebildet, bitte schauen Sie das Fotos an, sie zeigen die Orginalsatz die versand wird, die Fotos sind Teil der Beschreibung.  Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben - bitte schreiben Sie, ich werde gern jede Frage zu beantworten, ich kann ein zusätzliches Foto senden. Dies ist eine private Auktion.  

   Weltweiter Versand (Einschreiben mit Sendungsverfolgungsnummer), Versandkosten: EU: 6.50 € , Weltweit: 7.50 €.

   Ein Auktionssatz wird am nächsten Werktag nach Eingang der vollständigen Zahlung versandt. Sorgfältiges Packen und pünktliches Versenden sind meine Prioritäten.

   Ich freue mich, Artikel im Ausland zu versenden und bin bereit, Porto für mehrere auktion zu kombinieren. Wenn Sie haben mehrere Münzen, Briefmarken  oder Medaillen gekauft, warten Sie vor dem Bezahlen auf einen Rechnung. Sie zahlen nur für eine Sendung.

   Am Tag des Versands erhält der Käufer per E-Mail ein Foto der Sendung (verpacktes Auktionssatz, adressierter Umschlag), ein Foto des Postquittung und eine Sendungsnummer.

   Schauen Sie sich auch meine anderen Auktionen an, hier finden Sie weitere interessante Münzen, Medaillen, Briefmarken und Banknoten aus meinen Sammlungen.

   Vielen Dank, dass Sie diese Auktion und meine anderen Auktionen gesehen haben.

 

   Das Satz besteht aus folgenden 30 Stk Ersttagsbriefen:

1.  1957.01.01 - Saarpost, Saarbrücken – Ersttagsbrief mit Gelegenheitsstempel „Ertsttag – Saarbrücken – 1.1.1957” . Briefmarke: (Ausgabedatum, Katalogcodes, Briefmarkenname, Briefmarkenserie, Nennwert, Größe, Farben): 1957.01.01, Michel DE-SL 379 (Deutsche Bundespost Saar), Wappen, 15 ₣ - Französisch Franken, 26x22 mm, preußischblau dunkel/orangerot.

2.  1957.01.26 – Saar Post – Saarbrücken, Ersttagsbrief mit Gelegenheitsstempel „Der Bundespräsident an der Saar – Saarbrücken – 26.01.1957”.  Briefmarke:  (Ausgabedatum, Katalogcodes, Briefmarkenname, Briefmarkenserie, Nennwert, Größe, Farben): 1957.01.26,  Michel DE-SL 384 (Deutsche Bundespost Saar),  Theodor Heuss 1. Bundespräsident,  5 ₣ - Französischer Franc,  26 x 22 mm,  gelboliv.

3.  1962.10.10, Bonn, Ersttagsbrief mit vereinzelten Aufdrucken und Briefmarkenserie: „Wohlfahrt: Geschichten der Brüder Grimm” mit Sonderstempel: 10.10.1962 - Bonn - Wohlfahrtsmarken 1962 – Erstausgabe.

   Briefmarken (Ausgabedatum, Katalogcodes, Briefmarkenname, Nennwert, Größe, Farben):

a) 10.10.1962, Michel DE 385, Szene aus dem Märchen "Schneewittchen und die sieben Zwerge", 7+3 Pf. - Deutscher Pfennig, 33x28 mm, mehrfarbig.

b) 10.10.1962, Michel DE 386, Szene aus dem Märchen "Schneewittchen und die sieben Zwerge", 10+5 Pf. - Deutscher Pfennig, 33x28 mm, mehrfarbig.

c) 10.10.1962, Michel DE 387, Szene aus dem Märchen "Schneewittchen und die sieben Zwerge", 20+10 Pf. - Deutscher Pfennig, 33x28 mm, mehrfarbig.

d) 10.10.1962, Michel DE 388, Szene aus dem Märchen "Schneewittchen und die sieben Zwerge", 40+20 Pf. - Deutscher Pfennig, 33x28 mm, mehrfarbig.

4. 1963.09.23, Bonn, Ersttagsbrief mit Sonderstempel und Briefmarkenserie: „Wohlfahrt: Geschichten der Brüder Grimm – Der Wolf und die sieben Geißlein” mit Sonderstempel: 1963.09.23 – Bonn 1 – Wohlfahrtsmarken – Erstausgabe. Beschreibung der Briefmarken (Ausgabedatum, Katalogcodes, Briefmarkenname, Nennwert, Größe, Farben):

a)  1963.09.23,  Michel DE 408,  Märchen Grimm - Der Wolf und die sieben Geißlein", 10+5 Pf. - Deutscher Pfennig,  33x28 mm,  bunt.

b)  1963.09.23,  Michel DE 409,  Märchen Grimm - Der Wolf und die sieben Geißlein",  15+5 Pf. - Deutscher Pfennig,  33x28 mm,  bunt.

c)  1963.09.23,  Michel DE 410,  Märchen Grimm - Der Wolf und die sieben Geißlein",  20+10 Pf. - Deutscher Pfennig,  33x28 mm,  bunt.

d)  1963.09.23,  Michel DE 411,  Märchen Grimm - Der Wolf und die sieben Geißlein",  40+20 Pf. - Deutscher Pfennig,  33x28 mm,  bunt.

5.  1964.10.24, Düsseldorf, Ersttagsbrief mit Gedenkpoststempel: 24.10.1964 – Hauptstädte der Bundesländer – Düsseldorf, Erstausgabe. Briefmarke: Name: Jan-Wellen-Denkmal und Rathaus, Düsseldorf,  Serie: Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland,  Ausgabedatum: 24.10.1964,  Wert: 20 Pf. - Deutscher Pfennig,  Katalogcode: Michel DE 423,  Größe: 33 x 28 mm, mehrfarbig.

6-7. 1965.04.01, Berlin, Berliner Post, 2 Stk. Ersttagsbrief mit Sonderstempel: 1965.04.01 - Berlin 12 - Jugendmarken 1965 – 1 – Erstausgabe (in den Jahren 1948-1991 gab die Deutsche Post in Berlin separate Briefmarken mit der Aufschrift; Deutsche heraus Post Berlin).  Beschreibung der Briefmarken:

  Briefmarkenserie: „Jugend: Jagdbare Vögel“, Briefmarkenname: Waldschnepfe / Fasan / Birkhuhn / Auerhuhn, Ausgabedatum: 01.04.1965, Nennwert: 10+5 / 15 + 5 / 20+10 / 40+20 Pf. - Deutscher Pfennig, Katalogcode: Michel DE BE 250/251/252/253, Größe: 33x28 mm, mehrfarbig.

8.1965.05.28, Hamburg, Ersttagsbrief mit Sonderpoststempel: 28.5.1965, Hamburg, Deutschlandbesuch Königin Elizabeth II  mit königlichem Monogramm.  Briefmarke: Briefmarkenname: Dr. h.c. Heinrich Lübke (1894-1972), 2. Bundespräsident,  Briefmarkenserie: Wiederwahl des Bundespräsidenten Heinrich Lübke,  Ausgabedatum: 01.07.1964,  Nennwert: 20 Pf. - Deutscher Pfennig,  Katalogcode: Michel DE 429,  Größe: 28 x 33 mm, Farben: lilarot.

9.  1965.06.27, Fulda, Ersttagsbrief – gelegentliche Ausgabe mit Sonderstempel: „1965.06.27 – Fulda 1 – Die Post – Tag der offenen Tür”.  Briefmarke: Briefmarkenname: Nummer 1 in Ornamentschrift, Briefmarkenserie: Ziffer, Ausgabejahr: 1963, Wert: 1 Pf. - Deutscher Pfennig, Katalogcode: Michel DE 226yw, Größe: 22 x 26 mm, dunkelgrüngrau.

10. 1965.07.28, Köln, Ersttagsbrief mit Sonderstempel: „28.7.1965-12.Deutscher Evangelischer Kirchentag-Köln-Erstausgabe”. Beschreibung der Briefmarke: Briefmarkenname: Evangelischer Kirchentag und Synode,  Ausgabedatum: 28.07.1965,  Wert: 20 Pf. - Deutscher Pfennig, Katalogcode: Michel DE 480,  Größe: 28 x 33 mm,  Farben: mehrfarbig. 

11. 28.07.1965, Stuttgart, Ersttagsbrief mit Sonderstempel: „Stuttgart, 28.7.1965/11.08.1969, Deutsche Funkausstellung, Erstausgabe“ mit Stempel Mi DE 481: Briefmarkenname: Wellen und Stuttgarter Fernsehturm, Datum von Ausgabe: 28.07.1965, Nennwert: 20 Pf. - Deutscher Pfennig, Katalogcode: Michel DE 481, Größe: 33x28 mm, Farben: mehrfarbig.

12-13. 1965.09.27, Bonn, 2 Stk. Ersttagsbrief mit Sonderstempel:

(Europa-Marken – 1965 – erste Ausgabe – 27. September 1965 – Bonn) und Briefmarkenserie: Europa (C.E.P.T.) 1965 – Obst.

  Briefmarkenmerkmale: Katalogcode: Mi DE 483-484, Briefmarkenserie: Europa (C.E.P.T.) 1965 – Obst, Briefmarkenname: C.E.P.T. - Obst, Ausgabedatum: 27. September 1965, Nennwert: 15 / 20 Pf. - Deutscher Pfennig, Größe: 33 x 28 mm.

14-15. 1965.10.06, Bonn, 2 Stk. Ersttagsbrief mit Gedenkstempeln:

„6.10.1965, Bonn, Wohlfarts-Marken, Erst-Ausg.“ mit einer kompletten Briefmarkenserie: Wohlfahrt: Geschichten der Brüder Grimm 1965 (Mi DE 485-488) und farbenfrohen grafischen Elementen aus den Märchen der Brüder Grimm.

  Briefmarkenmerkmale: Katalogcode: Michel DE 485/486/487/488, Briefmarkennamen: Aschenputtel füttert die Tauben/ Aschenputtel und der Mantel/ Aschenputtel und ihr Schuh/ Aschenputtel und König, Briefmarkenserie: Wohlfahrt: Geschichten der Brüder Grimm 1965, Ausgabedatum: 06.10.1965, Nennwert: 10+5/15+5/20+10/40+20 Pf. - Deutscher Pfennig, Größe: 33x28 mm, Farben: mehrfarbig.

16. 1965.10.23, Saarbrücken, Ersttagsbrief mit Sonderstempel: 23.10.1965, Saarbrücken, Erstausgabe, Hauptstädte der Bundesländer“ mit einer Briefmarke Mi DE 427 aus der Serie: Hauptstädte der Bundesländer Republik Deutschland.

   Merkmale der Briefmarke: Katalogcode: Michel DE 427, Briefmarkenname: Ludwigskirche, Saarbrücken, Briefmarkenserie: Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland, Ausgabedatum: 23.10.1965, Nennwert: 20 Pf. - Deutscher Pfennig,  Größe: 33x28 mm, Farben: mehrfarbig.

17-18. 1966.01.05, Bonn, 2 St. Ersttagsbrief – Sonderausgabe zum 90. Geburtstag von Bundeskanzler Konrad Adenauer mit Sonderstempel: „01.05.1966 – Bonn 1 – Dr. Konrad Adenauer – 90 Jahre“.  Briefmarken: 

a) Briefmarkenname: Brandenburger Tor, Briefmarkenserie: Berliner Stadtansichten, Ausgabedatum: 23.02.1957, Nennwert: 1 Pf. - Deutscher Pfennig, Katalogcode: Michel DE BE 140yw, Größe: 26x22 mm, dunkelblaugrau.

b) Briefmarkenname: Ziffer 1 in Ornamentschrift, Briefmarkenserie: Ziffer, Ausgabedatum: 1963, Nennwert: 1 Pf. - Deutscher Pfennig, Katalogcode: Michel DE 226yw, Größe: 22x26 mm, dunkelgrüngrau.

19. 1967.03.08, Friedrischshafen,  Ersttagsbrief – Gelegenheitsausgabe mit Sonderstempel: „8.3.1967 – Friedrischshafen 1 – 50 Todestag Graf Ferd. von Zeppelin”. Die Briefmarken (Ausgabedatum-Katalogcode-Briefmarkenname-Briefmarkenserie-Nennwert-Größe-Farben):

a)  Berlin Post, Brandenburger Tor, Berliner Stadtansichten,: 23.02.1957, Stückelung: 1 Pf. - Deutscher Pfennig, Katalogcode: Michel DE BE 140yw, Größe: 26x22 mm, dunkelblaugrau.

b)  Berlin Post, Berliner Tor, Stettin, Deutsche Bauten aus 12 Jahrhunderten (Großformat), 15.06.1966, Wert: 5 Pf. - Deutscher Pfennig, Katalogcode: Michel DE BE 270, Größe: 23 x 28 mm, dunkelolivbraun/olivbraun.

20. 1968.06.21, Bonn, Ersttagsbrief mit Sonderstempel: „1968.06.21 – Bonn – Tag der Briefmarke 1977”.  Briefmarke: Name: Eröffnungsbalken, „Die Meistersinger von Nürnberg“, von Wagner, Ausgabedatum: 21.06.1968, Wert: 30 Pf. - Deutscher Pfennig,  Katalogcode: Michel DE 566, Größe: 43 x 26 mm, mehrfarbig.

21. 1969.08.11, Bonn, Ersttagsbrief mit Sonderstempel: Erstausgabe Malterser-Hilfsdienst, 11.08.1969 – Bonn. Briefmarke: Briefmarkenname: Malteserkreuz, Ausgabedatum: 11.08.1969, Wert: 30 Pf. - Deutscher Pfennig, Katalogcode: Michel DE 600, Größe: 28 x 33 mm, Farben: schwarz/hellrot.

22. 1969.08.11, Bonn, Ersttagsbrief mit Sonderstempel: „Bonn, Stuttgart, Deutsche Funkausstellung, Erstausgabe, Stuttgart, 11.08.1969, Erstausgabe“ mit Briefmarke: Mi DE 599.  Briefmarkenmerkmale: Briefmarkenname: Deutscher Rundfunk Ausstellung, Stuttgart, Elektromagnetisches Feld, Ausstellungsdatum: 11.08.1969, Nennwert: 30 Pf. - Deutscher Pfennig, Katalogcode: Michel DE 599, Größe: 28x33mm, Farben: mehrfarbig.

23-25. 1970-1972, Berlin, 3 Stk folgenden Erstagbriefe (Serie: Die Welt des Spiels, Wohlfahrtsmarken):

a)     1970 – Erstagbrief mit Gedenkpoststempel: Wohlfahrstmarken 1970 – Erst.-Ausgabe - 6.10.1970 – Berlin 12.   Briefmarken: 4 Stück  -  Katalogcode: Mi DE 650-653, Briefmarkenserie: Wohlfahrt: Puppen, Briefmarkennamen: Marionetten, Datum der Ausstellung: 06.10.1970,  Nennwert: 10+5 / 20+10 / 30+15 / 50 + 25 Pf. - Deutscher Pfennig, Größe:  4 St x 28 x 33 mm,

b)     1971 – Erstagbrief mit Gedenkpoststempel: Wohlfahrstmarken 1971 – Erst.-Ausgabe - 5.10.1971 – Berlin 12.   Briefmarken: 4 Stück  -  Katalogcode: Mi DE 705-708, Briefmarkenserie: Fürsorge: Altes Holzspielzeug,  Briefmarkennamen: Frauen, die Butter rühren, (18. Jh.) /  Fahrer; Spielzeugfahrzeug  / Nutcracker Man / Taubenschlag (19. Jh.),  Datum der Ausstellung: 05.10.1971,  Nennwert: 20+10 / 25+10 / 30+15 / 60+30  Pf. - Deutscher Pfennig,  Größe:  4 St x 28 x 33 mm,

c)      1972 – Erstagbrief mit Gedenkpoststempel: Wohlfahrstmarken 1972 – Erst.-Ausg. - 5.10.1972 – Berlin 12.   Briefmarken: 4 Stück  -  Katalogcode: Mi DE 742-745, Briefmarkenserie: Wohlfahrt: Fayence-Schachfiguren aus dem 19. Jahrhundert,  Briefmarkennamen: Ritter /  Turm / Königin / König,  Datum der Ausstellung: 05.10.1972,  Nennwert: 25+10 / 30+15 / 40+20 / 70+35  Pf. - Deutscher Pfennig,   Größe:  4 St x 28 x 33 mm,

26.  1972.04.14, Bonn, Ersttagsbrief mit Gedenkstempel: „14.04.1972 – Bonn - 175 Jahre Flachdruckverfahren”.  Beschreibung der Briefmarke: Name: 175 Jahre Flachdruckverfahren, Ausgabedatum: 14.04.1972,   Wert: 25 Pf. - Deutscher Pfennig,   Katalogcode: Michel DE 715,  Größe: 33 x 28 mm,  mehrfarbig.

27.  1977-10-30, Karlsruhe, Gelegenheitsbrief/Ausgabe zum 400. Geburtstag von Peter Paul Rubens mit Sonderstempel: „Sonderschau-Tag der Briefmarke-1977.10.30 – Karlsruhe”.  Beschreibung der Briefmarke: Briefmarkenname: Peter Paul Rubens (1577-1640) Selbstbildnis,  Ausgabedatum: 17.05.1977,  Nennwert: 30 Pf. - Deutscher Pfennig,  Katalogcode: Michel DE 936,  Größe: 26x43 mm,  Farben: Gelbschwarz.

28.  1984.10.07, Stuttgart, Gelegenheitumschlag: VEB Philatelie Wermsdorf Philatelia Stuttgart 1984 + Mi DD 2913-2915. Die Briefmarken: Briefmarkenname: Burg Kriebstein (12. Jahrhundert) / Burg Ranis (11. Jahrhundert) / Neuchâtel (11. Jahrhundert), Briefmarkenserie: Burgen in der DDR,  Ausgabedatum: 06.11.1984,  Nennwert: 20/35 /80 Pf. - Ostdeutscher Pfennig,  Katalogcode: Michel DD 2913-2914-2915,  Größe: 28 x 33 mm, Farben: mehrfarbig.    Auf der anderen Seite des Umschlags befindet sich eine Gedenkmarke der Briefmarkenausstellung: Internationale Postwerzeichen-Messe Stuttgart 5.-7.10.1984.

29.  1985.10.11,  Baden Baden, Ersttags-Ausstellungsbrief mit Sonderstempel: Baden Baden 11. Oktober 1985, Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft - De Gaulle - Adenauer. Briefmarke: Europa (C.E.P.T.) 1984 – Brücke, 25. Jahrestag von C.E.P.T, Ausgabedatum: 8. Mai 1984, Größe: 33 x 28 mm, Nennwert: 80 Pf. - Deutscher Pfennig, Katalogcode: Mi DE 1211.

30. 1985.10.12,  Baden Baden, Ersttags-Ausstellungsbrief mit Sonderstempel: Baden Baden 11.-13. Oktober 1985 39. Bundestag - 86. Philatelistentag. Poststempel: Baden Baden 12. Oktober 1985. Briefmarke: Postmaschinenstempel, Nennwert: 50 Pfennig,  Größe: 43 x 25,5 mm.

 

 

 

 

 

 1957-1985, Deutschland, eine Sammlung von 30 Stk deutschen Ersttagsbriefen
 1957-1985, Deutschland, eine Sammlung von 30 Stk deutschen Ersttagsbriefen
Land / Region: 46-250 Wołczyn, Poland
Versandbedingungen: Käufer zahlt Versandkosten, Versand in alle Länder (weltweit)
Zahlungsbedingungen: PayPal
Startpreis: 92,00 EUR
Startzeit: 23. Jun 2024 20:23:35
Auktionsende: 14. Jul 2024 20:22:02
Kategorie: Briefmarken > Deutschland > Deutschland ab 1945 > BRD Ersttagsbriefe
Artikelnummer: 3284643
Seitenaufrufzähler: 15

Kürzlich aufgerufene Auktionen
92,00 EUR 16T 11Std 21Min0 Gebote
Krumar5577
2,75 EUR 4T 12Std 43Min0 Gebote
Gathering_Coins
92,00 EUR 16T 11Std 21Min0 Gebote
Krumar5577
2,75 EUR 4T 12Std 43Min0 Gebote
Gathering_Coins
2,75 EUR 4T 12Std 43Min0 Gebote
Gathering_Coins
92,00 EUR 16T 11Std 21Min0 Gebote
Krumar5577
2,75 EUR 4T 12Std 43Min0 Gebote
Gathering_Coins
92,00 EUR 16T 11Std 21Min0 Gebote
Krumar5577
2,75 EUR 4T 12Std 43Min0 Gebote
Gathering_Coins
92,00 EUR 16T 11Std 21Min0 Gebote
Krumar5577
2,75 EUR 4T 12Std 43Min0 Gebote
Gathering_Coins
92,00 EUR 16T 11Std 21Min0 Gebote
Krumar5577
2,75 EUR 4T 12Std 43Min0 Gebote
Gathering_Coins
92,00 EUR 16T 11Std 21Min0 Gebote
Krumar5577
2,75 EUR 4T 12Std 43Min0 Gebote
Gathering_Coins
92,00 EUR 16T 11Std 21Min0 Gebote
Krumar5577
2,75 EUR 4T 12Std 43Min0 Gebote
Gathering_Coins


[ Gold Auktion ] [ Top Auktionen ] [ Gold Münzen Shops ]
MA-Shops |  Dirk Loebbers |  Dr. Busso Peus |  Manfred Olding |  Linnartz |  MGS Linnartz |   

Münzen: Euro, Pfennig, Mark Medaillen und Papiergeld

Startseite |  Hilfe |  Registrieren |  Verkaufen |  Mein MA |  Datenschutzerklärung


Copyright 2001-2024, Muenzauktion.com. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die Muenzauktion Nutzungsbedingungen an.
Muenzauktion übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.

(Für die neueste Version klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Neu Laden/Aktualisieren Ihres Browsers)